Hochtouren Hochtour N3

Tag Montag-Mittwoch
Zeit ganzer Tag
Datum/Phase 15. - 17.09.2025
Ort Tessin
Niveau N3
Inhalt/Programm

Wir verbringen herbstliche Bergtage in der wunderschönen Berglandschaft des nördlichen Tessins mit kühnen Bergspitzen, idyllischen Bergseen und einer gemütlichen Hütte.

  • Tag 1: Anreise nach Dalpe und Aufstieg zur Capanna Campo Tencia Auffrischen der Seiltechnik
    Abfahrt in Bern: 7.02 Uhr
  • Tag 2: Grattour zum Pizzo Crozlina
  • Tag 3: Grattour zum Pizzo del Prevat und Abstieg via Lago Tremorgio und Seilbahn 

Die angegebenen Kosten decken die Leitung und die Organisation. Die Reisekosten, auch für Seilbahnen sind Sache der Teilnehmenden. Übernachtungskosten in sind nicht im Preis inbegriffen und werden vor Ort meistens BAR bezahlt.

Teilnahmevoraussetzungen

Erste Erfahrungen in Hochtouren und Seiltechnik mindestens aus dem Hochtourenkurs, klettern und kraxeln im Fels. Schwindelfreiheit. Ausgezeichnete Kondition und Konstitution für ganztägige Touren. Aufstiegsgeschwindigkeit 300 Höhenmeter/Std.

Anmeldung Anmelden
Anmeldeschluss 09.09.2025
Anzahl freie Plätze 8 freie Plätze
Kosten in CHF In Ausbildung CHF 250.00 / Übrige: CHF 300.00
Ausrüstung

Material: Nur das nötigste mitnehmen, wir tragen alles mit!

Rucksack 30-35l Packvolumen, Zwischenverpflegung für 3 Tage (Kann in der Hütte ergänzt werden), Trinkflasche, Sonnenbrille (mindestens Schutzfaktor 3), Sonnencreme, Lippenstift, Sonnenhut, Ohropax, Stirnlampe, Seidenschlafsack, Zahnbürste, Blasenpflaster, kleine Taschenapotheke mit pers. Medikamenten, wenn vorhanden SAC Ausweis, Handschuhe, Mütze, winddichte atmungsaktive Bekleidung, Regenschutz, Sportunterwäsche, leichte Daunenjacke oder ähnliches.

Technische Ausrüstung:

  • Leichte Bergschuhe oder Zustiegsschuhe
  • Klettergurt
  • Helm
  • Stirnlampe
  • Klettersteigset
  • 4 HMS Karabiner
  • Prusik
  • Standschlinge
  • Abseilgerät
  • 2x Expresse
  • 1x Bandschlinge 120cm
  • Seil 30m (falls vorhanden)
Leitung des Angebots Annina Reber
Links

www.bergportal.ch
www.alpentaxi.ch

Unterrichtssprache Deutsch
Bereichsleitung Lisbeth Jørgensen