Hochtouren Hochtour L2

Tag Mittwoch-Donnerstag
Zeit ganzer Tag
Datum/Phase 02. - 03.07.2025
Ort Blüemlisalphorn, NW-Grat
Wichtig Bitte die Teilnahmevoraussetzungen beachten. Die angegebenen Kosten decken die Leitung und die Organisation. Die Reisekosten, auch für Seilbahnen sind Sache der Teilnehmenden. Übernachtungskosten in sind nicht im Preis inbegriffen und werden vor Ort BAR bezahlt.
Leistungsniveau L2
Inhalt/Programm

Diverse Hochtouren.

Die angegebenen Kosten decken die Leitung und die Organisation. Die Reisekosten, auch für Seilbahnen sind Sache der Teilnehmenden. Übernachtungskosten in sind nicht im Preis inbegriffen und werden vor Ort BAR bezahlt.

Teilnahmevoraussetzungen

Ausgezeichnete Kondition für ganztägige Touren ist Voraussetzung.

Es werden autonome Seilschaften gebildet und diese sind eigenverantwortlich unter Anleitung des Bergführers unterwegs. Es sollten mind. drei L1 Touren absolviert worden sein. Aufstiegsgeschwindigkeit 400 Hm/Std. Effizienz im Fels und in der Seilhandhabung. Gute Koordination für flüssiges Absteigen in weglosem Gelände. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Freude an Klettereien, Grattouren und Gletschertouren.

Bei Unsicherheiten vor der Anmeldung beim Bergführer melden (Mail an unisport@unibe.ch, wir leiten deine Frage weiter)!

Anmeldung Anmelden
Anmeldeschluss 22.06.2025
Anzahl freie Plätze 9 freie Plätze
Kosten in CHF Studierende Uni und PH: CHF 135.00 / Angestellte Uni und PH: CHF 165.00 / Übrige Ausweisbesitzende: CHF 180.00
Ausrüstung

Das Material ist Sache der Teilnehmenden.

WICHTIG: AUSSCHLIESSLICH DIE ANGEGEBENE AUSRÜSTUNG MITNEHMEN. ZUSÄTZLICHES WIRD NICHT BENÖTIGT! WIR TRAGEN ALLES MIT.

Rucksack 25-30l Packvolumen, Zwischenverpflegung für 2 Tage (Frühstück und Abendessen gibt es in der Hütte), Trinkflasche ca. 1 Liter, Sonnenbrille (mindestens Schutzfaktor 3), Sonnencreme, Lippenstift, Sonnenhut, Ohropax, Stirnlampe, Seidenschlafsack, Zahnbürste, Blasenpflaster, kleine Taschenapotheke mit persönlichen Medikamenten, Handschuhe (dünne und dicke), Mütze, winddichte, regendichte und atmungsaktive Bekleidung (Leggings eher ungeeignet), Sportunterwäsche, warmer Pullover.

Klettergurt, 3 Schraubkarabiner, 2 Expressschlingen, 1 Eisschraube, 1 lange Band-oder Standschlinge, kurze Prusikschlinge, Bergschuhe und angepasste Steigeisen mit Antistoll, Pickel, evtl. Gamaschen. Wenn vorhanden SAC Ausweis.

Leitung des Angebots Adrian Wälchli
Links

www.bergportal.ch

www.alpentaxi.ch

Unterrichtssprache Deutsch
Bereichsleitung Lisbeth Jørgensen