Hochtourenkurs N1
Tag | Montag-Mittwoch |
Zeit | ganzer Tag |
Datum/Phase | 08. - 10.06.2026 |
Ort | Tierberglihütte |
Wichtig | Teilnahmevoraussetzungen beachten! Die angegebenen Kosten decken die Leitung und die Organisation. Übernachtungskosten in SAC Hütten oder andere Unterkünften sind nicht im Preis inbegriffen. Diese werden vor Ort BAR bezahlt. Wird mit öffentlichem Verkehr angereist, geht dies zulasten der Teilnehmenden. Bergbahnen und Alpentaxis sind nicht im Kursgeld inbegriffen. |
Niveau | N1 |
Inhalt/Programm | Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für Touren im Hochgebirge: Gehen im Firn und auf dem apern Gletscher, Steigeisentechnik, Gebrauch des Pickels, Anseilen auf dem Gletscher, Verankerungen, Spaltenbergung, Gehen am kurzen Seil und Routenwahl auf dem Gletscher. |
Teilnahmevoraussetzungen | Ideal für Einsteiger:innen. Freude am Bergwandern, Trittsicherheit auch im weglosen Gelände, sehr gute Kondition für ganztägige (8 Stunden) Ausbildung mit durchschnittlich 300-350 Höhenmeter Aufstieg pro Stunde für die Anwendungstouren. |
Anmeldung | Anmelden ab 06.04.2026, 07:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 31.05.2026 |
Anzahl freie Plätze | 18 freie Plätze |
Kosten in CHF | In Ausbildung CHF 190.00 / Übrige: CHF 230.00 |
Ausrüstung | Das Material ist Sache der Teilnehmenden. Rucksack ca. 30l Packvolumen, Zwischenverpflegung für 3 Tage, Trinkflasche (ca. 1 Liter), Sonnenbrille (mindestens Schutzfaktor 3), Sonnencreme, Lippenstift, Sonnenhut, Ohropax, Stirnlampe, Seidenschlafsack, Blasenpflaster, kleine Taschenapotheke mit pers. Medikamenten, Handschuhe, Mütze, winddichte atmungsaktive Bekleidung (Leggings eher ungeeignet), Thermounterwäsche, warmer Pullover. Bergschuhe und angepasste Steigeisen mit Antistoll, Klettergurt, Pickel, Helm, Bandschlinge 120cm, mindestens 3 Schraubkarabiner, Prusikschlinge kurz, Reepschnur 4-5m lang und 6mm Durchmesser, wenn vorhanden 1 Rücklaufbremse wie Mikrotraxion, Ropeman oder ähnlich, 1 Eisschraube , wenn vorhanden Einfachseil (40-50m lang), Bargeld für Unterkunft und Taxi. Evtl. Gamaschen, wenn vorhanden SAC Ausweis. |
Leitung des Angebots | Adrian Wälchli |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Bereichsleitung | Lisbeth Jørgensen |