Langlauf Weekend Gantrisch N2-N4

Tag Freitag-Sonntag
Zeit ganzer Tag
Datum/Phase 23. - 25.01.2026
Ort Gantrisch
Niveau N2-N4
Inhalt/Programm

An diesem Wochenende können alle Langlaufbegeisterte, oder solche die es werden möchten, das Gantrischgebiet und seine Vielfalt erleben!

Am Sonntag findet das "4. Gantrisch Loppet" statt, ein einmaliges Langlauf-Breitensportevent! Wer teilnehmen möchte, kann bei uns übernachten und am Samstag die letzten technischen und taktischen Tipps abholen.

Die Anmeldung für den Event muss selbst gemacht werden.
Gleichzeitig bieten wir am Samstagvormittag und Sonntagnachmittag Skatingkurse an.

Übernachten werden wir alle in der Stierenhütte in Mehrbettzimmer. Wir kochen am Abend gemeinsam und geniessen das Hüttenleben!
Die Anreise ist entweder am Freitag ab 14 Uhr mit dem Unisportbus oder selbständig am Samstag mit ÖV: Bern, ab 08:12 Uhr nach Thurnen, Thurnen (Bus) ab 08:35 Uhr, Ankunft Gurnigel Stierenhütte 09:09 Uhr.
Treffpunkt: Stierenhütte.

In den Kosten ist die Übernachtung und den Unterricht inbegriffen. Für das Abendessen und das Frühstück wird eingekauft und die Kosten werden unter den Teilnehmenden geteilt und vor Ort bezahlt. Reisekosten sind nicht inbegriffen. Selbständige Rückkehr am Sonntag nach Bern oder mit dem Unisportbus.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahme mit Skatingski.
Grundkenntnisse im Langlauf (z. B. 1–2 Tage Erfahrung oder Teilnahme an 1–2 Kursen).
Nicht geeignet für absolute Anfänger:innen.



Anmeldung Anmelden ab 08.12.2025, 07:00 Uhr
Anmeldeschluss 13.01.2026
Anzahl freie Plätze 12 freie Plätze
Kosten in CHF In Ausbildung CHF 90.00 / Übrige: CHF 110.00
Ausrüstung

Komplette Langlaufaustüstung (Miete vor Ort nicht möglich). Kleider für auf der Loipe und im Haus, Handtuch, Schlafsack, Leintuch, Kopfkissen, Geschirrtuch. Evtl. Spiele für am Abend. Kleiner Rucksack oder Hüftgurt für unterwegs.

Hier siehst du, wo du in Bern Langlaufmaterial mieten kannst. Wir empfehlen das Material in Bern zu mieten.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Versicherung Ist Sache der Teilnehmenden.
Bereichsleitung Lisbeth Jørgensen