World Mental Health Day Hypopressives Training
Tag | Donnerstag |
Zeit | 17:00-18:00 |
Datum/Phase | 10.10.2024 |
Ort | B-105, UniS |
Wichtig | Es wird empfohlen, kurz vorher nichts zu essen. Bei einem zu grossen Ansturm behalten wir uns vor, die Plätze vor Ort zu limitieren. (ca. 12 Plätze) |
Inhalt/Programm | Das hypopressive Training kombiniert Haltungs- und Atemübungen. Im Training nehmen wir Positionen an, welche die Gelenke und die Muskulatur in eine optimale Belastungssituation bringen. Dadurch werden verspannte Muskeln gedehnt, weniger aktive Muskeln gestärkt und die Körperhaltung verbessert. Eine aufrechte Haltung ist entscheidend, um den intraabdominalen Druck zu reduzieren und somit den Beckenboden, die Bauchwand und den unteren Rücken zu entlasten. Während wir uns in diesen Positionen befinden, atmen wir langsam und bewusst. Die langsame und tiefe Atmung mobilisiert dem Brustkorb, der Zwerchfell und fördert die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, das trägt zu einem Entspannungsgefühl bei. |
Anmeldung | Ohne Anmeldung |
Anzahl freie Plätze | Unbeschränkt |
Ausrüstung | Sportbekleidung Tuch zum Liegen (falls gewünscht) |
Leitung des Angebots | Viviana Rogai |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Bereichsleitung | Simon Kaufmann |