Badmintonnacht
Tag | Donnerstag |
Zeit | 18:00-23:59 |
Datum/Phase | 07.11.2024 |
Ort | Sporthallen 1-6 |
Wichtig | Es kann Doppel UND Einzel gespielt werden. Auch Doppelpartner:innen müssen sich anmelden. |
Inhalt/Programm | Nach Anmeldeschluss wird der Zeit- und Spielplan per E-Mail verschickt. Provisorischer Zeitplan: 18.00 Uhr: Präsenzkontrolle; Aufwärmen, Einspielen 18.40 Uhr: Begrüssung, Information 18.45 Uhr: Spielbeginn (Gruppenspiele in verschiedenen Stärkeklassen) spätestens um 03.00 Uhr: Turnierschluss Disziplinen: Dameneinzel, Herreneinzel und Doppel. Es kann in zwei Disziplinen gestartet werden. In den Einzeldisziplinen gibt es verschiedene Spielstärkekategorien. Fürs Doppel dürfen gemischt- und gleichgeschlechtliche Paarungen gebildet werden (offene Kategorie), jedoch darf maximal ein:e Spieler:in lizenziert sein. Regeln: Die Spielregeln werden leicht modifiziert (Satzdauer u.a.). Im Allgemeinen gelten jedoch die offiziellen Regeln von swiss badminton. Shuttles: Es wird in der Regel mit Plastikshuttles gespielt, die der Organisator stellt. Es wird ohne Schiedsrichter:in gespielt. Verpflegung: Es wird ein kleines Büfett mit Kuchen, Zopf, Früchte u.a. organisiert. |
Teilnahmevoraussetzungen | Alle Spieler:innen müssen eine Unicard oder einen Unisportausweis besitzen. Auch von den Doppelpartner:innen muss eine separate Anmeldung vorliegen. |
Anmeldung | Anmelden nicht mehr möglich |
Anmeldeschluss | 20.10.2024 |
Ausrüstung | Eigenes Racket, saubere Hallenturnschuhe (keine Joggingschuhe!), Sportbekleidung.
Die Plastikshuttles werden vom Universitätssport gestellt. Einige Rackets sind zum Ausleihen vorhanden (gegen Abgabe der Unicard). |
Leitung des Angebots | Priska Roth Richard Martin Seiler |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Bereichsleitung | Priska Roth |